Gehen Sie doch zum Henker!
(Inszenierte Stadtführung)
Hol's der Henker - der Henker bei seiner Arbeit | Mit dem Konstanzer Henker auf vergnüglich-schaurigem WegRaubsgesindel wurde im Mittelalter 'an den pranger gestöllet, an der nasen gestümmelt, was durch den scharpfrichter ausgeführet soll' und dann anschließend 'des landes auf ewig verwisen'. Wiederholungstäter und vor allem Mörder erhielten die Todesstrafe, die je nach Vergehen mehr oder weniger grausam ausfiel. Hinrichtungen waren im Mittelalter ein regelrechtes Volksfest! Wie bei einer Prozession wurde der Delinquent zum Richtplatz geführt, unter den Schmährufen der zahlreichen Zuschauer und nicht selten unterwegs vom Henker mit glühenden Zangen traktiert. |
Schließlich kam dem Henker als verlängertem Arm der Blutgerichtsbarkeit die Aufgabe zu, die Malefikanten ins Jenseits zu befördern. Dabei konnte er sich jedoch auch leicht den Volkszorn zuziehen und selbst zu Schaden kommen, wenn er sein blutiges Handwerk nur stümperhaft ausführte... Gehen Sie doch zum Henker! Folgen Sie ihm auf seinem vergnüglich-schaurigen Weg durch die mittelalterliche Stadt und lauschen Sie seinen makabren Geschichten über Hinrichtungsrituale, Messerzucker, Mörder, Beutelschneider, Sackgreifer, Strauchdiebe, Gesindel, Kirchen- und Straßenräuber und deren Lumpereien im alten Schwaben. Lernen Sie bei diesem Rundgang die Alte Liesl kennen, den Tüpflete Hannes, den Bregenzer Seppl, den Schleiferstoni, den Konstanzer Hans, den Schwarzen Veri und allerhand aktenkundige Halunken mehr. |
Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedenen Themen
Hangman, hangman hold it a little while,
Think I see my friends coming, riding a many mile.
Friends did you get some silver? Did you get a little gold?
What did you bring me, my dear friends, to keep me from the gallows pole?
Led Zeppelin: Gallows Pole
Ein Frauenmörder wird gefoltert* | Ein Delinquent wird gevierteilt* | Ein Verräter wird geköpft* |
* Bilderquelle: Eidgenössische Chroniken von Diebold Schilling (15./16. Jhd.)
Unsere Preise für unsere Henker-Stadtführungen (in €):
Kleingruppen bis 5 Personen | Mo-Do 130,00 / Fr-So 150,00 |
Gruppen mit 6 - 10 Personen | 160,00 |
Gruppen mit 11 - 20 Personen | 170,00 |
Gruppen mit 21 - 25 Personen | 180,00 |
Gruppen mit 26 - 30 Personen | 190,00 |
jede weitere Person | 15,00 |
Schulklassen bis 20 Schüler/innen | 140,00 |
Eine Hostien-Diebin wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt (1447)* | Gruppen ab 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns! Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1 ½ - 2 Stunden. Für Stadtführungen nach 18.00 Uhr wird ein Zuschlag von pauschal € 10,00 erhoben. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS. |
Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab! Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung! Diese Führung bieten wir Ihnen nur auf Deutsch. Ihre Stadtführer in Konstanz | Treffpunkt Historische Hafenuhr |
Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:
- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Vom Bistum zum Landkreis Konstanz
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder
- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weinen
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen
Ein Hochstapler wird 1486 in Konstanz im Rhein ertränkt*
Stadtführer Konstanz - Stadtführungen Konstanz